Datenschutzerklärung

Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:

Albrecht Bautenschutz

Jan Albrecht

Friedhofstraße 1a

32602 Vlotho

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Hosting der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die temporäre Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Beantwortung der Anfrage des Nutzers. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Ihre Rechte

Widerruf von Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO beruht, hat der Nutzer das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu kann sich der Nutzer an uns über die im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, hat der Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergibt, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Hierzu kann sich der Nutzer an uns über die im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden.

Weitere Betroffenenrechte

Der Nutzer kann Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von ihm verarbeiten. Ist dies der Fall, so hat der Nutzer ein Recht aus Auskunft über diese personenbezogenen Daten, sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO). Für den Fall, dass personenbezogene Daten des Nutzers nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, kann der Nutzer eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Des Weiteren kann der Nutzer von seinem Recht der Datenübertragbarkeit Gebrauch machen (Art. 20 DSGVO). Hierzu kann sich der Nutzer an uns über die im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden.

Beschwerderecht

Als betroffene Person kann der Nutzer gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO unbeschadet weiterer Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, wenn er der Ansicht ist, durch die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen in seinem Recht verletzt worden zu sein. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde erreicht der Nutzer unter:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefonzentrale: +49 (0)211 / 38424 - 0